zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Kos­ten & Fi­nan­zie­rung

Or­ga­ni­sa­ti­on des Auf­ent­halts

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Kos­ten & Fi­nan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten für in­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de

Fi­nan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten

Für in­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de gibt es ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, das Stu­di­um an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld zu fi­nan­zie­ren. Neben Sti­pen­di­en und Jobs gibt es ver­schie­de­ne Dar­le­hen und Hil­fen, die man als in­ter­na­tio­na­ler Stu­die­ren­der be­an­tra­gen kann.

Ein Stu­di­en­sti­pen­di­um ist eine fi­nan­zi­el­le und/oder ideel­le Zu­wen­dung ver­schie­de­ner In­sti­tu­tio­nen für Stu­die­ren­de. Es ist häu­fig an Vor­aus­set­zun­gen ge­bun­den, wie z.B. gute bis sehr gute Leis­tun­gen im Stu­di­um (oder Schu­le, wenn noch keine Stu­di­en­leis­tun­gen vor­lie­gen) und/oder Eh­ren­amt.

Es gibt es eine Viel­zahl an Sti­pen­di­en, die von un­ter­schied­li­chen För­der*innen ver­ge­ben wer­den, wie z.B. die Sti­pen­di­en­pro­gram­me des Stu­di­en­fonds OWL, die sich an alle Stu­die­ren­den der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld rich­ten. Dar­über hin­aus kön­nen Sie hier re­cher­chie­ren:

Die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ver­gibt im be­grenz­ten Rah­men Sti­pen­di­en für be­stimm­te Per­so­nen­grup­pen und für kurze Zeit­räu­me:

Soll­ten Sie in eine fi­nan­zi­el­le Not­la­ge ge­ra­ten sein, soll­ten Sie sich be­ra­ten las­sen und kön­nen eine fi­nan­zi­el­le För­de­rung be­an­tra­gen:

  • Die So­zi­al­be­ra­tung des All­ge­mei­nen Stu­die­ren­den­aus­schuss (AStA) bie­tet Be­ra­tung für alle Stu­die­ren­den an. Dort kön­nen Sie auch So­zi­al­dar­le­hen be­an­tra­gen oder sich den Se­mes­ter­bei­trag er­stat­ten las­sen, wenn Sie über wenig fi­nan­zi­el­le Mit­tel ver­fü­gen.
  • So­wohl die evan­ge­li­sche Stu­die­ren­den­ge­mein­de (ESG) als auch die ka­tho­li­sche Hoch­schul­ge­mein­de (KHG) kön­nen in­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de mit ge­rin­gen Be­trä­gen dabei un­ter­stüt­zen, fi­nan­zi­el­le Not­si­tua­tio­nen zu über­brü­cken. Dafür müs­sen Sie nicht einer der Kir­chen an­ge­hö­ren.
  • Zudem gibt es die Mög­lich­keit, als in­ter­na­tio­na­le*r Stu­dent*in beim In­ter­na­tio­nal Of­fice eine Not­hil­fe aus Mit­teln des Ver­eins für in­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de in Bie­le­feld (ViSiB) zu be­an­tra­gen. Mel­den Sie sich unter visib@uni-​bielefeld.de.

Las­sen Sie sich bitte früh­zei­tig be­ra­ten, wenn Sie Schwie­rig­kei­ten bei der Stu­di­en­fi­nan­zie­rung haben.

Nur we­ni­ge in­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de kön­nen Leis­tun­gen nach dem Bun­des­aus­bil­dungs­för­de­rungs­ge­setz (BAföG) be­an­tra­gen. Dies ist z.B. für be­stimm­te Grup­pen von Ge­flüch­te­ten mög­lich oder wenn Sie die Staats­an­ge­hö­rig­keit eines EU-​Staates haben und in Deutsch­land einen ge­wis­sen Zeit­raum genau in dem Be­reich so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig ge­ar­bei­tet haben, den Sie dann mit einem Stu­di­um ver­tie­fen. oder be­stimm­te Grup­pen von Ge­flüch­te­ten. Las­sen Sie sich früh­zei­tig vom BAföG-​Amt und der BAföG-​Beratung des AStA be­ra­ten.

Mit der Auf­ent­halts­ge­neh­mi­gung er­hal­ten in­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de, die nicht aus der EU/EWR/der Schweiz kom­men, zu­sätz­lich eine Ar­beits­ge­neh­mi­gung, mit der sie 140 Tage im Rah­men einer Ne­ben­tä­tig­keit ar­bei­ten kön­nen. Dies be­deu­tet, dass sie 140 volle Tage (8 Stun­den pro Tag) oder 280 halbe Tage (bis zu 4 Stun­den am Tag) ar­bei­ten dür­fen. Be­schäf­ti­gun­gen als stu­den­ti­sche oder wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kraft sowie ob­li­ga­to­ri­sche Stu­di­en­prak­ti­ka wer­den nicht ein­ge­rech­net.

Die An­zahl der Stun­den, Ar­beits­ta­ge im Jahr und die Höhe des Ent­gelts hat Aus­wir­kun­gen auf die Ent­rich­tung von Steu­ern, Bei­trä­gen zur Ren­ten­ver­si­che­rung, die Art der Kran­ken­ver­si­che­rung etc. Bitte be­ach­ten Sie dazu die Hin­wei­se des Stu­die­ren­den­werks für in­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de.

Der Ca­re­er Ser­vice der Uni­ver­si­tät un­ter­stützt Stu­die­ren­de mit­tels vie­ler Ser­vices bei der Job­su­che und Be­rufs­wegs­pla­nung: In­for­ma­ti­on, Ver­an­stal­tun­gen, Be­ra­tung und eine Da­ten­bank mit Job­an­ge­bo­ten für die Zeit im und nach dem Stu­di­um.

Kos­ten wäh­rend des Auf­ent­halts in Bie­le­feld

Wäh­rend Ihres Aus­lands­auf­ent­halts fal­len Kos­ten zur Le­bens­hal­tung und ein klei­ner So­zi­al­bei­trag für die Leis­tun­gen des Stu­die­ren­den­werks und die Nut­zung öf­fent­li­cher Ver­kehrs­mit­tel an.

Da keine Stu­di­en­ge­büh­ren mehr an­fal­len, ist le­dig­lich ein So­zi­al­bei­trag, der so­ge­nann­te Se­mes­ter­bei­trag zu ent­rich­ten. Die­ser So­zi­al­bei­trag fällt ein­mal pro Se­mes­ter an. Der Se­mes­ter­bei­trag be­inhal­tet neben einem Kos­ten­an­teil für die Leis­tun­gen des Stu­den­ten­werks den Kos­ten­an­teil für das Se­mes­ter­ti­cket und NRW-​Ticket, des­sen Gel­tungs­ge­biet sich über ganz NRW er­streckt.

Mehr In­for­ma­tio­nen zum Ti­cket stellt die Ver­kehrs­grup­pe der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld auf ihrer Home­page zur Ver­fü­gung.

In­for­ma­tio­nen zum So­zi­al­bei­trag fin­den Sie auf den Sei­ten des Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ria­tes.

Ein Stu­di­um in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ist re­la­tiv teuer, da die Le­bens­hal­tungs­kos­ten hoch sind. Nach einer Stu­die fal­len durch­schnitt­lich fol­gen­de Kos­ten an:

  • Für die Miete in Wohn­hei­men des Stu­den­ten­wer­kes, in pri­va­ten Wohn­hei­men, Zim­mern und Woh­nun­gen müs­sen 260-​390 Euro mo­nat­lich kal­ku­liert wer­den.
  • Für Kran­ken­ver­si­che­rung und Arzt­kos­ten sind ca. 100 Euro pro Monat zu ver­an­schla­gen.
  • Je nach Le­bens­wei­se muss man mit mo­nat­li­chen Aus­ga­ben für Nah­rungs­mit­tel in Höhe von un­ge­fähr 200 Euro rech­nen.
  • Ins­ge­samt be­tra­gen die mo­nat­li­chen Aus­ga­ben in­klu­si­ve Le­bens­mit­tel, Klei­dung, Frei­zeit, Se­mes­ter­bei­trä­ge, Fahr­kos­ten, Te­le­fon und den oben ge­nann­ten Aus­ga­ben ca. 900 Euro. Al­ler­dings ist zu be­ach­ten, dass es sich hier um deutsch­land­wei­te Durch­schnitts­kos­ten han­delt.

In Bie­le­feld gibt es di­ver­se Mög­lich­kei­ten, Kos­ten ein­zu­spa­ren. Man kann bei­spiels­wei­se schon für ca. 260 Euro in Wohn­hei­men leben und ein Essen in der Mensa an der Uni be­kom­men Sie ab ca. 2,70 Euro (die Mensa ist mon­tags bis frei­tags 11:30- 14:30 Uhr ge­öff­net). Wegen der An­for­de­run­gen im Stu­di­um ist es schwie­rig, wäh­rend der Vor­le­sungs­zeit zu ar­bei­ten. Es ist des­halb un­be­dingt not­wen­dig, schon vor der Ein­rei­se in die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land die Fi­nan­zie­rung des Stu­di­ums ab­zu­klä­ren.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen über die durch­schnitt­lich in Deutsch­land an­fal­len­den Le­bens­hal­tungs­kos­ten wer­den auf den Home­pages des Deut­schen Stu­den­ten­wer­kes sowie des DAAD zu­sam­men­ge­stellt.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.